Eltern - Kind- Kurse

                                       Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum

                                          (F. Nietzsche)

 

In den etwa 35- 40 minütigen Musikstunden werden Kinder und deren Eltern zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren angeregt. Diese Art von ganzheitlicher Förderung ermöglicht den Kindern unterschiedlichste Erfahrungen in der Musik zu machen.          

Sie erleben den Puls der Musik durch Kniereiterspiele und Gesang. Fingerspiele schulen die Feinmtorik und Phantasie gleichermaßen, bunte Tücher und Reifen unterstützen dabei die Kreativität und regen zu neuen Ausdrucksformen an. All dies passiert spielerisch und immer in Verbindung mit Spiel und Bewegung. So wird spielerisch die soziale Kompetenz gefördert, Gehirnhälften vernetzt und die Koordination geschult.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.


Die Eltern sind aktiv am Unterricht beteiligt.
Wir singen, spielen und tanzen gemeinsam. So sind die Eltern Vorbild und motivieren ihre Kinder zum Nachmachen.

Wir spielen mit Klanghölzern, Glöckchen, Rasseln, Xylophonen, Trommeln und allem was noch so klingt, wie Schneckenhäuser, Muscheln oder Kokosnüssen. Sehr beliebt ist auch die große Trommel, auf die sich jedes Kind raufsetzten darf.

                            

Pro Unterrichtseinheit kommen etwa zwei neue Lieder hinzu. Ein Einstieg in laufende Kurse ist daher jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind.

 

Hier finden Sie uns

Musikgarten Uhlenhorst
Schenkendorfstr. 33
22085 Hamburg

Kontakt

Nachmittagskurse

Kirsten Hanssen

Mail: info@musikgarten-hh.de

Mobil : 0176- 3476 8616
 

Vormittagskurse

Corina Elvers:
Mail: corinaelvers@aol.de
Mobil: 0178 8465503

 

 

 

oder nutzen Sie das Kontakformular

Datenschutzkonformitätserklärung:
Bei Kontaktaufnahme werden die eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben.

Druckversion | Sitemap
Kirsten Hanssen